Hallo, ich bin JoeyPlayzTV aka Joey Phillip Kowalke:
https://ibb.co/SJ6G1CQ
https://ibb.co/CvwzrgR
https://ibb.co/gjYw5hc

Ich wohne aktuell bei meinen adoptiveltern weil meine echten eltern mich nicht mehr lieb hatten :(
Ich code jetzt schon seit jahren an meinem minecraft server und release nie weil keine ahnung.

Bin Bi, aktuell vergeben an Richard Kürbis aka KIIMeter:
https://doxbin.com/upload/KIIMeterEpicCityDEOwner

EL Zehn und La-Gang diese bözhen Hetzerratten haben mich miess exposed:
https://www.youtube.com/watch?v=eMybdHhc_cY&t=3s
https://www.youtube.com/watch?v=ZMCqtwNdn3A

Aber ist alles fek!

Logs: 
Haste 1
https://hasteb.in/TPoLvFA78C9vFXw

Haste 2
https://hasteb.in/qABLg1x2loTgiI8

Haste 3
https://hasteb.in/uP8H5KC71GbyseD 

ALLES FEK!!!!!!!!!!


BITTE SCHÜTZT EUCH GEGEN SOLCHE LEUTE! HIER EINE ANLEITUNG:

### Discord ###

Privat:
- Freundschaftsanfragen deaktivieren Direktnachrichten von Servermitgliedern
deaktivieren

Server:

- Moderationslevel auf Mittel stellen
- Neue Accounts mit dem Discord-Bot YAGPDB.xyz (whois Befehl) überprüfen. (Achte hierbei auf das Alter des Accounts. Warum sollte jmd mit einem komplett neuen Account ausgerechnet deinen Server joinen?)
- YAGPDB.xyz Automoderator v2 so einrichten, dass er Accounts welche länger als eine Stunde sind automatisch kickt.
- Accounts ohne Profilbild unbedingt überprüfen. YAGPDB.xyz Filter einrichten welche insider der Hater blocken. (z. B. Deine privaten Daten, Worte/Memes welche nur die Hater verwenden, Website Domains von Websites der Hater)


### TeamSpeak 3 ###
- Stelle die Berechtigungen so ein, dass man dich nicht privat anschreiben kann. - Stelle die Sicherheitsstufe auf 27, so wird das Umgehen der Banns fÃ1⁄4r unerwÃ1⁄4nschte Personen extrem nervig.
- Nutze einen AntiVPN-Bot um Leute mit bösartigen IP's zu filtern


### Minecraft-Server ###
- überprüfe die IP's neuer Spieler mit der Seite GETIPINTEL
(Extrem) Erlaube die Chatfunktion nur fÃ1⁄4r Spieler mit mehr als 10Min Spielzeit - Deaktiviere Schilder in den Farmwelten damit die Hater dort nicht unbemerkt ihre Hetze verbreiten können.
- Nutze einen Regex basierten Chatfilter und fÃ1⁄4ge dort deine personenbezogenen Daten ein sowie Hetz-Begriffe welche die Hater verwenden.
- Deaktiviere Sonderzeichen, damit Hater den Chatfilter nicht mit Sonderzeichen umgehen kö¶nnen.
- Nutze Anti-VPN Systeme



### Allgemeines Vorgehen ### 

Hater ernähren sich von der Aufmerksamkeit, die du ihnen gibst. Hater hassen dich oder dein Projekt meistens aus Neid.
Du solltest Hatern grundsätzlich keine Aufmerksamkeit schenken. Gebe ihnen keine Möglichkeit, mit dir zu interagieren. Rede nie mit Leuten, die du nicht schon lange kennst. Wenn du z. B. einen Minecraft-Server betreibst, rede nur mit Spielern, die
du schon länger kennst. Hier gilt, "Abgehoben" sein ist oftmals ein guter Weg, um Konfrontationen mit Hatern aus dem Weg zu gehen.
Du solltest beim Aufbau deines Projektes auf eine gute Infrastruktur Wert legen. Speichere unbedingt IP's deiner Nutzer. Hater machen
beim ersten Mal oft den Fehler, keine VPN zu nutzen. Wenn du nun herrausfindest, das es sich bei einem Spieler um einen Hater handelt, kannst du auf die gespeicherten Daten zurA1⁄4ckgreifen um weitere 2. Accounts des Haters zu erkennen. Wenn diese z. B. keine VPN nutzen, kannst du anhand der Region von gespeicherten IP's herrausfinden, ob es sich evtl. um die selbe Person handelt. Du solltest unbedingt verhindern, dass dich Leute die du nicht kennst
privat kontaktieren können. In privaten Konversationen, haben Hater oft den Vorteil, dass es keine Zeugen gibt. Somit Können sie sich frei auslassen.
Die Hemmschwelle ist niedriger als in öffentlichen Chats. Kommuniziere daher mit Personen die du nicht kennst, nur Ã1⁄4ber
öffentliche Plattformen. Es gibt zwischen Dir und einer fremden Person nichts vertrauliches auszutauschen, somit brauchst du keinen privaten Kontakt zu Personen, die du nicht kennst. Dinge wie "Add mich mal auf Discord" oder "Schreib mir privat", lehnst du also Streng ab! Solltest du Kenntnis haben, dass deine Hater einen Discord-Server oder ähnliches betreiben, solltest du dir einen anonymen 2. Account erstellen und diesen Discord betreten. So bekommst du mit was
hinter deinem RÃ1⁄4cken läuft. Du bekommst außerdem mit welche Nutzer diesen Server ebenfalls betreten. So weißt du welche Personen Kontakt zu den Hatern haben und kannst
diese dann evtl. von deinem Discord bannen, damit diese Personen erst gar keine Chance haben mit dir in Kontakt zu treten und dich zu haten.


### Vorgehen auf YouTube ###

Solltest du Videos hochladen oder z. B. Live-Streams veranstalten gibst du Hatern hier eine optimale Plattform, um dich zu zerstören.
Du solltest hier unbedingt was ändern. Stelle in deinen Kanaleinstellungen ein, das alle Kommentare erst Ã1⁄4berprÃ1⁄4ft werden mÃ1⁄4ssen.
Bei kleineren Communitys ist dies extrem effektiv, da du so verhinderst, dass Hatekommentare die oft Ã1⁄4ble Nachrede enthalten, von deinen
Zuschauern gelesen werden. Oft kann es vorkommen, das sich deine Zuschauer von den Hatern manipulieren lassen und somit evtl.
sich der Kreis der Hater vergrößert. Beim Ã1⁄4berprÃ1⁄4fen deiner Kommentare, solltest du auf Hate niemals antworten. Blockiere die Ersteller
solcher Kommentare umgehend! Schaue dir die Kanäle der Kommentarschreiber an. Oftmals erkennst du hier weitere Accounts, die mit den
Hatern in Verbindung stehen z.B. Freunde der Hater. Du solltest diese Konten ebenfalls umgehend blockieren. Es kann vorkommen, dass Hater
ihre Freunde dazu anstiften, auch gegen dich zu haten. Dies wird hierdurch einigermaßen erschwert.

2. Accounts:

Hater erstellen sich oft 2. Accounts, um z. B. unter deinen Videos Kommentare zu schreiben. Durch die obenstehenden Maßnahmen verhinderst du
dies zumindest unter Videos. In deinen Live-Streams können dir Hater immer noch Nachrichten zukommen lassen. Du solltest in deinem Stream darauf absolut nicht reagieren und den Hater einfach wortlos blockieren. Somit hat er sich umsonst MÃ1⁄4he mit der Erstellung des 2. Accounts gemacht. Denn
sein Ziel ist es, das du darauf reagierst. Ignoriere Hate desshalb einfach komplett und reagiere mit einem Bann.
Wortlisten:

Hater beleidigen dich oftmals und nutzen evtl. auch gewisse Wörter, die kein anderer kennt um dich gezielt zu provozieren, sogenannte "Insider". Insider sind Dinge, die nur Du und deine Hater kennen. Evtl ein peinliches
Verhalten von dir der Inhalt eines Fotos von dir usw. Du solltest dir
unbedingt eine Blacklist mit Wörtern anlegen, sodass diese sofort blockiert werden und erst garnicht zu Dir durchdringen. Blockiere auch deinen BÃ1⁄4rgerlichen Namen und deine Anschrift. Hater versuchen es oft, dich damit zu provozieren. Du solltest auch unbedingt Links deaktivieren, sodass
Hater keine Schadmaterialien (bearbeitete Bilder, Sprachaufnahmen usw.) Ã1⁄4ber dich, unter deinen Zuschauern verbreiten Können.

### Dein Verhalten ###

Hater nutzen Fehler von dir um dich schlecht zu reden. Wenn du sie z. B. beleidigst, fertigen sie Screenshots oder Videoaufnahmen davon an
um belastendes Material gegen dich zu erstellen. Hierbei kann es auch vorkommen, dass diese das Material (z. B. Tonaufahmen) manipulieren so, dass du gewisse Dinge sagst, die
du nie gesagt hast. Dies lässt sich sehr leicht vermeiden. Rede nie mit Leuten die du nicht kennst. Du solltest unbedingt auf dein Verhalten achten. Beleidige oder provoziere nicht.
Dies gibt den Hatern Angriffspunkte gegen dich. Desweiteren schenkst du ihnen damit Aufmerksamkeit, von welcher sich Hater ernähren.

### Beweise ###

Protokoliere unbedingt Zeit und Datum von Hateangriffen in einem sogenannten "Mobbing Tagebuch". Schreibe hierbei auf, was/wann und wo auf welcher Plattform passiert ist. Beispiel: Der Nutzer "Blablabla" hat mich am 14.03.2021 um 15:16 in den YouTube Kommentaren als "Hurensohn" beschimpft. Fertige unbedingt Screenshots von Solchen Nachrichten an. Achte hierbei darauf, dass man die Uhrzeit sieht sowie den Namen des Haters und evtl andere Profilinformationen wie Discord- Tag's oder
UUID's.